Schlagwort: Kunst in Thailand

  • Nini Ferrari – eine Begegnung mit Kunst

    Nini Ferrari – eine Begegnung mit Kunst

    An einem Freitag in Chiang Mai war ich zu einem Treffen eingeladen, wo ein befreundetes Pärchen aus Brasilien –ebenfalls Reiseblogger- aus Chiang Mai verabschiedet wurden. Dort lernte ich die Brasilianer Nini und Vinny kennen. Beide reisen seit 3 Jahren durch die Welt, fliegen gelegentlich zurück in die Heimat. Als ich im weiteren Gespräch erwähnte, dass ich Kunst interessiert bin, sollte die Begegnung noch nicht zu Ende sein.

     

    Nini Ferrari sagte mir, sie interessiert sich auch für Kunst und sie male auch selbst. Ich war sofort neugierig und fragte nach. Als sie mir ihre Kunst in einem eigens zusammengestellten Video zeigte, war ich gleich sehr angetan. Sie sagte, „ich möchte in jedem Ort, den ich bereise, eine Wand bemalen.“ Das hat mich inspiriert. Dann erzählte sie mir, dass sie die perfekte Wand für ihr Kunstwerk hier in Chiang Mai gefunden habe. Eine Wand in einem Cafe. Perfekt für Kunst. Perfekt für einen Eyecatcher. Mit gesenkten Blick erzählte sie mir dann, dass der Inhaber nur Thai spricht und Ihre Anfrage, die Wand zu bemalen, nicht verstand. Ich konnte Ihre Enttäuschung merken. Da kam mir ein Gedanke…

     

    Ich kannte einen Inhaber von einem Hostel, wo ich zuvor drei Wochen gewohnt hatte. Das Hostel hat einige weiße Wände. Ich könnte Ihn fragen, ob er Interesse an Ihrer Kunst habe. Gesagt, getan. Ich schrieb ihn an und er bat um ein Treffen. Zwei Tage später fuhren wir zum Hostel und präsentierten Ninis Kunst. Nach kurzer Beratschlagung mit seiner Business Partnerin, wurde die perfekte Wand für Ninis Kunst ausgesucht.

     

    Am nächsten Tag ging es los. Nini kaufte Stifte und fertigte einen Entwurf an. Die Reaktion von allen war äußerst begeistert. Ich war froh, weitergeholfen zu haben.

     

     

    Die Inhaber und Mitarbeiter vom Haus Hostel sind happy weil sie bisher nicht wussten, was sie mit der weißen Wand anstellen sollen. Nini ist happy, dass sie doch noch ihre Kunst in Chiang Mai hinterlassen konnte.

    Nini, was bedeutet Kunst für Dich?

    Kunst ist eine der schönsten Formen von Ausdruck. Sie kennt kein Richtig oder Falsch, keine Limits, keine Barrieren und keine Sprache. Ich liebes es mir Kunst auszuschauen und Kunst zu kreieren.

     

    Nini, Du bist seit 3 Jahren am Reisen. Was inspiriert Dich für deine Kunstwerke?

    Eine meine Inspirationen ist die Natur. Ich liebe es Blumen, Blätter, Vögel, Linien und organische Formen darzustellen.

     

    Nini, Du hast bereits viele Länder bereist. Welcher Ort oder welches Land ist ein absolutes Muss für Kunstliebhaber? Und warum?

    Zwei Orte, die mir wirklich sehr gefallen haben sind: Paris in Frankreich und Florenz in Italien. Die Kunst dort aufzusaugen war schön.

    Florenz war der Hauptschauplatz der Renaissance und einige wichtige Bilder wurden dort gemalt. Durch Florenz zu gehen ist als wenn man die Renaissance in der Luft einatmen kann.

    Paris, beheimatet einige meiner Lieblingskünstler wie Monet und Van Gogh. Die Stadt war das Zentrum des Impressionismus und hat einige wunderbare Museen.

    Mir gefällt auch die Urban Kunst, zB. In Sao Paulo in Brasilien, wo ich mehr als 10 Jahre gelebt habe. Es ist ein großartiger Ort. Orte wie New York, London, Barcelona und Lissabon sind definitiv einen Besuch wert und ebenso gute Beispiele von Orten, wo neue Künstler unterstützt werden.

    Nini, Du schreibst auf „A path to somewhere“ einen Reiseblog. Wie kam es zu der Idee?

    Die Idee den Blog „A path to somewhere“ zu schreiben, hatte ich als wir unsere Heimat in Sao Paulo -ohne ein Datum für die Rückkehr zu haben- verließen, um so unsere Erfahrungen mit Familie und Freunden zu teilen. Der Blog ist mein persönliches Projekt ohne jegliche Monetisierung. Es macht mir einfach Spaß.

    Vielen lieben Dank an Nini Ferrari für die schöne Begegnung mit Kunst 😉

  • Elephant Parade in Chiang Mai

    Elephant Parade in Chiang Mai

    Die Elephant Parade ist eine internationale Open-Air Ausstellung von handbemalten und einzigartig angefertigten Elefanten Statuen, die sich der Rettung der vom Aussterben bedrohten Asiatischen Elefanten widmet.

     

    Entstehung der Elephant Parade

    Vor 10 Jahren war Marc Spits in Thailand im Urlaub, wo er den Baby Elefanten namens Mosha begegnete. Die kleine Mosha (Mosha ist Karen (eine Sprache in Nordthailand) und bedeuted „Star“) verlor ihr linkes Bein im Alter von 7 Monaten, nachdem sie auf eine Landmine in Burma getreten war. Marc war sehr berührt von Moshas Geschichte, so dass er Ihr helfen wollte. Die Idee war geboren. Zurück in seiner Heimat Holland gründete er zusammen mit seinem Sohn Mike die Elephant Parade.

    Die erste Ausstellung fand 2007 in Rotterdam statt. Das Asian Elephant Hospital (Asiatische Elefanten Krankenhaus) in Lampang, Thailand war die erste Organisation, die Spenden erhielt, um sich um Mosha zu kümmern. Sie ist der erste Elefant weltweit, der eine Fußprothese erhielt.

     

    Bedrohung der Asiatischen Elefanten

    Der Asiatische Elefant (Elephas maximus), der in 13 Ländern Asiens (Indien, Sri Lanka, Nepal, Bangladesch, Bhutan, Myanmar, Thailand, Malaysia (Halbinsel und Sabah auf Borneo), Indonesien (Sumatra und wenige Tiere in Ost-Kalimantan), China, Laos, Kambodscha und Vietnam) vorkommt, gilt laut WWF als stark gefährdet. Sein Bestand wird laut WWF zwischen 25.600 und 32.750 Individuen geschätzt. Der größte Feind der Elefanten sind die Menschen. Die schnell wachsende Bevölkerung macht den Elefanten den natürlichen Lebensraum streitig. Die historischen Wanderrouten der Elefanten sind durch menschliche Siedlungen blockiert. Außerdem werden teilweise elektronische Zäune, Lichtanlagen oder Alarmanlagen verwendet, um Elefanten von Gemüsefeldern fern zu halten.

     

     

    Was ist die Vision der Elephant Parade?

    Die Vision ist eine globale Bewegung zu erschaffen, die Welt glücklicher zu machen durch ABC (Art, Buisness u. Conservation zu deutsch Kunst, Geschäft und Unterhaltung). Dass die weltweiten Kunst Ausstellungen und die Produkte ein Lächeln in die Gesichter von Millionen von Menschen zaubern und ein Bewusstsein für die Bedrohung der Elefanten zu erschaffen sowie Gelder für die Unterhaltung durch die öffentlichen Ausstellungen zu erhalten.

     

     

    Entstehung der Kunst

    Die 1,50m großen Elefanten werden von ausgewählten Künstlern oder sogar von Prominenten bemalt. Die Künstler bewerben sich bei der Elephant Parade mit ihrem Design in digitaler oder Papier Version. Ein Komitee des Unternehmens entscheidet über die Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Künstler. Bei erfolgreicher Bewerbung erhält der Künstler dann einen 20 cm großen weißen Elefanten, um ein Modell für den späteren großen Elefanten für die Parade einzureichen. Dann entscheidet das Komitee endgültig, ob eine Zusammenarbeit zustande kommt.

    Danach wird der weiße Elefant zu dem jeweiligen Künstler verschickt, welcher ihn dann bemalt oder gestaltet. Somit ist jeder ausgestellte Elefant ein echtes Unikat.

    Die kleineren Elefanten, die in den weltweiten Elephant Shops erhältlich sind, werden in ebenfalls in Handarbeit von mehr als 150 Künstlern erstellt. Ich war vor Ort im Elephant Parade Land und habe mir das genauer angeschaut 😉

     

    Im Elephant Parade Land gibt es auch das Elephant Parade Museum, wo die Highlights von 10 Jahren Elephant Parade ausgestellt sind.

     

    Elephant Parade Fakten

    Die Elefanten sind aus Polyesterharz gefertigt und sind 142-150cm hoch, 132-164cm lang, 77-107cm weit und 55-65kg schwer (die Maße der sitzenden bzw. stehenden Elefanten weichen voneinander ab). Bisher wurden mehr als 1200 große Elephant Parade Kunststücke angefertigt. Der Durchschnitt der ausgestellten Elefanten einer Elephant Parade liegt zwischen 30-80 Kunststücken. In London hat in 2010 die größte Elephant Parade mit 250 Elefanten stattgefunden.

     

     

    Wieviele Elephant Parades gab es bisher?

    Es gab bisher schon 20 Open-Air Elephant Parades. Rotterdam (2007), Antwerpen (2008), Amsterdam (2009), London (2010), Bergen (2010), Heerlen (2011), Kopenhagen (2011), Mailand (2011), Singapur (2011), Hasselt (2011), Trier-Luxemburg (2013), Dana Point USA (2013), UK Tour (2013-2014), Hongkong (2014), Calais (2015), Suzhou (2015), Bangkok (2015), Floripa (2015), Taiwan (2016) und Chiang Mai (2016). Die aktuelle Ausstellung in Chiang Mai läuft noch bis zum 15.01.2017.

     

     

    Was passiert mit den Elefanten nach der Elephant Parade?

    Während jeder Open-Air Ausstellung läuft ein Vorverkauf aller Statuen. Danach wird jedes noch unverkaufte Unikat in einer großen Auktion versteigert. Die Künstler erhalten 15% davon, es sei denn Sie entscheiden sich, das Geld ebenfalls an die Elefanten zu spenden. Das Geld fließt zu 85-100% in Projekte zur Schützung von Elefanten. Um einige Projekte zu nennen:

    Elephant Family

    Naka Foundation

    Friends of the Asian Elephant Hospital FAE (Mosha)

     

    Dann gibt es noch die Elephant Parade Shops, in denen kleine Exemplare der Elefanten verkauft werden. Diese Einnahmen werden zu 20% an die verschiedenen Projekte weitergeleitet.

     

    Als ich in Chiang Mai an einem der Elephant Parade Shops vorbeiging, wollte ich die Elefanten Kunst unbedingt auschecken. Ich entdeckte außerdem das Plakat mit der bevorstehenden Open-Air Ausstellung. Als ich dann Kontakt zu der Sales Managerin Thailand Jeanette Woelinga aufnahm, lud sie mich zur Presse Konferenz in der Maya Mall ein.

    Als ich dann auf der Pressekonferenz Mike Spits (rechts) und sein Team kennenlernte, war ich bereits begeistert von den bunt bemalten Elefanten und dem Konzept dahinter. In der Mitte des Fotos ist Salwala Soraida von dem Asian Elephant Hospital (FAE), dem Krankenhaus wo Mosha untergebracht ist.

     

    Für mich ist die Elephant Parade ein Projekt mit Herz für Elefanten in Asien, welches Spaß an der Kunst bedeuted.

     

    Vielen Dank an Jeannette von Elephant Parade für die ganzen Informationen rund um die Elefanten und meine persönliche Führung durch das Elephant Parade Land und Elephant Parade Museum.

     

    Du möchtest auch einen Elefanten bemalen?

    Super, denn jeder kann einen Elefanten bemalen! Let’s paint a brighter Future!

     

     

    Du kannst einen Workshop in einem der 225 weltweiten Elephant Shops besuchen oder eine Elephant Parade Artbox kaufen und bequem zu Hause den eigenen Elefanten kreieren. Die Artbox kannst Du easy über Amazon bestellen und nach Haus liefern lassen.

    Viel Spaß beim Bemalen deines eigenen Elefanten!

    Oder Du verschenkst einen Elefanten zu Weihnachten oder zum Geburtstag und hilfst somit den Asiatischen Elefanten. Hier ein paar meiner Favoriten:

     

    Hat Dir mein Artikel gefallen? Hattest Du vorher schon mal von der Elephant Parade gehört?

    Hast Du schon meinen Artikel zum Thema Street Art in George Town gelesen?

     

    Quellen:

    http://www.elephantparade.com

    http://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/asiatischer-elefant/

Cookie Consent mit Real Cookie Banner