Schlagwort: Street Art

  • Street Art in George Town

    Street Art in George Town

    Die Street Art in George Town lebt förmlich, als könnte man beobachten, dass sich die Wandbilder bewegen. Schlendert man durch den alten Kern der Hauptstadt der Insel Penang, lädt die Kunst zum mitmachen und verweilen ein.

     

    Als ich von der Street Art in Georgetown erfuhr, war ich entschlossen, Georgetown in meine Reise einzuplanen. Daher bin ich direkt von Denpasar weiter nach Penang/Georgetown, Malaysia geflogen. Als ich am Flughafen ankam, sah ich sofort ein Plakat mit der Aufschrift Georgetown Festival. Das Festival ist ein Fest für Theater, Kultur und Kunst. Ich bin mal wieder am richten Ort zur richtigen Zeit, könnte man sagen.

     

    Künstler verschönert Straßen von George Town

    Am Tag nach meiner Ankunft fuhr ich mit dem kostenlosen Shuttle Bus von Komtar in Richtung Hafen. Von dort schlenderte ich ein wenig durch die Straßen des historischen Stadtteil und dann entdeckte ich die erste Street Art. Es ist eine Szene mit Streetfood wo Kinder Soyamilch kaufen. Wenige Meter daneben sehe ich das nächste Bild „Bruder und Schwester auf einer Schaukel“. Das besondere an der Street Art hier ist, dass die Street Art echte Elemente mit dem jeweiligen Bild vereinen und man sich z.B. auf die Schaukel setzen kann, um so Teil des Kunstwerkes wird. Diese Interaktivität ist bei sehr vielen beliebt, weshalb diese Bilder inzwischen zahlreiche Touristen anlocken.

     

    street-art-susu-soya

     

    kinder-auf-schaukel

     

    Die besondere Atmosphäre um diese Wandbilder herum hat mich gepackt und wirklich fasziniert. Durch meine Fotos auch Teil dieser großartigen Idee zu werden, ist einfach genial. Wenn man die Installationen betrachtet, denkt man sie leben, sie bewegen sich. Die Kinder würden hin und her schaukeln oder nach dem Korb auf dem Fahrrad greifen. Der Künstler spielt mit der Umgebung. Sobald ein Bild erstellt ist, kann man nicht mehr einfach vorbeigehen, ohne sich zu fragen, was möchte er ausdrücken. Der Junge auf dem Motorrad mit dem Soldatenhelm, drückt kindliche Neugier und dann wieder brutale Realität aus.

     

    kinder-greifen-nach-fahrradkorb

     

    boy-on-bike

     

    Das bei Touristen beliebteste Wandbild ist das Bild mit Kindern auf einem Fahrrad.

     

    kinder-auf-fahrrad

     

    Künstler dieser Street Art ist Ernest Zacharevic, 1986 geboren in Litauen. Er kreierte diese Ölbilder und Installationen im öffentlichen Raum mit kulturellen relevanten Zusammenhängen, um in der Stadtlandschaft von Georgetown spontane Reaktionen auf die Umwelt entstehen zu lassen. Dies ist ihm offensichtlich sehr gelungen. Seit dem Kultur Festival in Penang in 2012 erhielt er für die Schaffung von sechs Straßenkunst Wandbildern weltweite Anerkennung. Die Bilder zeigen Szenen des alltäglichen Lebens der Malaysier.

    Er hat außerdem eine Einzelausstellung zum Thema „Kunst ist Müll und Müll ist Kunst“ gemacht, wo er mehr als 30 Werke aus recycelten und aufgelesenen Materialien erstellte.

    Zacharevic hat auch in Johor Bahru und Singapur Wandmalereien erstellt.

     

    rikscha-fahrer

     

    Dieses Wandbild ist oberhalb eines Parkplatz. Schräg gegenüber warten etliche Rikscha Fahrer auf ihre nächste Fahrt und ruhen sich auf ihren Rikschas aus.

    Hier ist eine Übersicht von der Street Art in George Town.

    street-art-uebersicht

     

    Welches der Wandbilder gefällt Dir am besten?

    Du bist ein Fan von Street Art? Dann ließ hier meinen Artikel zu Kunst in Lissabon.

  • Kunst in Lissabon

    Kunst in Lissabon

    Die Kunst in Lissabon gehört genauso zu Lissabon wie die Tram auf die portugiesischen Straßen gehört. Kunst ist schon lange ein Thema in der Stadt am Tejo. Wer in Lissabon den Sonnenstrahlen folgt, findet unweigerlich Kunst in verschiedenen Ausprägungen. Ob es die bunten Azulejos sind, die Street Art oder die Museen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei der Vielfältigkeit die Lissabon zu bieten hat, ist es nur logisch, dass sich die Kunst ebenso kreativ und spannend präsentiert. Ich habe hier meine Favoriten für Dich zusammengetragen.

    Street Art

    Nahe des Bahnhofes Rossio stoße ich auf dieses Straßenbild von Lissabon. Es zeigt unverkennbar das Gebäude des Bahnhofes Rossio, die Trams sind farbenfroh dargestellt und die Menschen hingegen sind alle schwarz gekleidet.

    Streetart Rossio
    Streetart Rossio

    Der Rossio befindet sich in der Baixa Pombalina und ist seit dem Mittelalter Hauptzentrum der Innenstadt. Er war Schauplatz zahlreicher Feiern und Revolutionen, heute ist er ein beliebter Treffpunkt sowohl der Lissabonner Einwohner als auch der Touristen. Innerhalb Lissabons ist der Rossio ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen der grünen Linie (Linha Verde) der Metro Lissabon (U-Bahnhof Rossio) und dem gleichnamigen Kopfbahnhof der portugiesischen Eisenbahnen, meist als Terminal do Rossio bezeichnet.

    Streetart Naval Clube
    Streetart nahe Cais do Sodre

    Diese bemalten Häuser begegnen mir nahe der Bahn Station Cais do Sondre. Der Naval Club wurde bereits in 1856 gegründet und beinhaltet den ältesten Sportverein in Portugal. Er zählt zu den 30 ältesten Yachtclubs in Europa. Die Farbenpracht in der doch eher tristen Nachbarschaft gefällt mir richtig gut.

    Die Fliesenkunst namens Azulejos 

    Die blau-weißen von Hand bemalten und glasierten Keramikfliesen namens Azulejos sind ein Markenzeichen von Lissabon, die man an vielen öffentlichen Gebäuden, Hausfassaden und Kirchen bewundern kann. Diese wetterfesten Fliesen mit Ursprung aus Portugal und Spanien sind ein fester Bestandteil des Stadtbildes von Lissabon. Häufig sind in diesen künstlerischen Wandbildern alte Schiffs-,Blumen- oder Vögelmotive quadratisch zusammengefasst. Diese typische Fliesenkunst ist eine der ältesten Varianten von Kunst in Lissabon. Dieses große alte Schiffsmotiv habe ich in Alfama, dem ältesten Stadtteil von Lissabon entdeckt.

    Azulejo in Lissabon
    Typische Fliesenkunst in Lissabon

    LX Factory

    Die LX Factory befindet sich unterhalb der Brücke Pointe de 25 April im Stadtteil Alcântara bei einer 1846 gegründeten Textilfabrik. Die 23.000 Quadratmeter Fläche des Fabrikkomplexes wurden in 2007 zu einer kreativen Insel für Kunst- und Kulturbegeisterte umgestaltet. Es befinden sich verschiedene Ateliers, Kunstgalarien, Designläden und ein großer Buchladen in dieser alten Industriestraße. Einige Cafes und Restaurants machen das LX Factory zu einem gelungenen Konzept. Jeden Sonntag von 11-18 Uhr gibt einen Flohmarkt. Die LX Factory ist ein spannender Ort für kreative Köpfe, der neugierig macht auf mehr Kunst in Lissabon.

    LX Factory
    LX Factory
    Cafe in LX Factory
    Cafe in LX Factory
    Key is opening Heart
    Key is opening Heart

    Museum Colecao Berardo

    Das Berardo Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst in Lissabon befindet sich im beeindruckenden Kulturzentrum Belém, nahe dem Hieronymuskloster, welches zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.

    Es wurde am 25. Juni 2007 eröffnet und beherbergt ungefähr 1000 Werk umfassende Kunstsammlung von José Berardo sowie temporäre Ausstellungen.

    Museu Colecao Berardo
    Museu Colecao Berardo

    Das Programm des Museums deckt wichtige Bewegung der Bildenden Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts in Europa und Amerika ab, wie Surrealismus, Pop Art, Hyperrealismus, Minimalismus und Konzeptkunst. Besonderer Schwerpunkt ist die moderne und zeitgenössische Kunst Portugals. Mit mehr als 2,6 Millionen Besuchern seit 2007 gehört es zu den 50 meistbesuchten Museen der Welt. Kunst in Lissabon ist beliebt und der kostenlose Besuch im Museum lohnt sich definitiv. Die Atmosphere und die freundlichen Mitarbeiter haben diesen Museumsbesuch zu einem gelungenen Abschluss durch meine Kunst-Reise in Lissabon gemacht. Vielen Dank an die Presse Managerin Namalimba Coelho.

    Ein paar meiner Lieblingswerke habe ich für Dich mitgebracht.

    TV Robot
    TV Robot
    Metall Art
    Metall Art
    Marylin Monroe by Andy Warhol
    Marylin Monroe by Andy Warhol

    Habt Du schon meinen Kunst Artikel zur Ausstellung auf dem Eiffelturm in Paris gelesen ?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner