Lissabon, die portugiesische Stadt am Tejo und am Atlantik hat einen ganz besonderen Charme. Jedem, dem ich vor meiner Abreise davon erzählte, sagte mir, Lissabon ist super. Das machte mich neugierig. So viele Menschen sind begeistert von Lissabon – warum komme ich erst jetzt auf die Idee dahin zu fliegen ?
Feli Hargarten und Marcus Meurer sind maßgeblich daran beteiligt. Dazu aber ein anderes Mal mehr. Die 10 Tage waren voll gespickt mit den unterschiedlichsten Dingen. Ich habe nun meine Top 10 Aktivitäten & Restaurants-„Must do & Must eat“ aufgeschrieben.
Meine Top Aktivitäten in Lissabon
1. Tuk Tuk Tour
Du willst die Stadt erkunden und bist lauf-faul? Dann nimm einfach ein Tuk Tuk! Du wunderst dich bestimmt genauso wie ich, denn die kleinen motorisierten Kutschen findet man eher in Asien als in Europa. In Lissabon haben die kleinen Geräte vor 3 Jahren Einfahrt erhalten. Wenn du „die verrücktesten 30 Minuten deines Lebens“ haben möchtest, kann ich die „Tuk Tour“ mit dem Portugiesen Glucas empfehlen. In den ersten Minuten in seinem Tuk Tuk, eröffnete er uns, dass er -als er dass erste Mal damit fuhr, sich überschlug und somit das erste Tuk Tuk zerstörte. Weswegen wir in seinem neuen Gefährt saßen. Die Aussichtspunkte die er uns zeigte, waren einfach grandios, so dass ich über die chaotische Fahrt mit Ihm hinweg sehen konnte.
Meine Empfehlung = Bei so vielen Tuk Tuk Fahrern in Lissabon lässt sich ein guter und fairer Preis aushandeln, wir haben €15 für 30 Minuten Fahrt bezahlt.


2. Alfama Walking Tour
Du erkundest andere Städte doch lieber zu Fuß ? Der älteste Stadtteil namens Alfama eignet sich hierzu bestens. Wir sind über den Praça do Comércio (Handelsplatz) vom Tejoufer in Richtung des Stadtteils Alfama entlang spaziert. Lass dich einfach treiben und wandere durch die engen und holprigen Gassen umher. Bequeme und flache Schuhe sind ein absolutes Muss, denn man kann sehr schnell mit den Füßen umknicken. Es gibt auch eine tolle Tram Route 28 – nur leider ist diese Tram größtenteils so beliebt, dass man eher zerquetscht wird als dass man die Fahrt genießen kann.
Meine Empfehlung = Stoppe bei der chilligen Terrasse des Cafes Portal Do Sol und genieße die traumhafte Aussicht auf den Tejo bei einem kalten Minz-Kaffee.





3. Sintra
Du bist ein Entdecker ? Du besteigst gerne Berge, um die grandiose Aussicht zu genießen ? Dann habe ich genau das Richtige für dich. Einen Tagesausflug per Zug nach Sintra. Sintra ist UNESCO Weltkulturerbe und eigentlich ist ein einzelner Tag zu wenig Zeit. Es gibt dort ein Nationalschloss aus dem 11. Jahrhundert, das bunte Schloss von Pena, die Maurenburg, ein Kapuzinerkloster, das Schloss von Monserrate, das Chalet der Gräfin von Elda und den Nationalpalast von Quelenz. Die Gegend um das Nationalschloss ist sehr touristisch mit Souvenir Läden und Restaurants bespickt.
Meine Empfehlung = Die Maurenburg, der Aufstieg ist nix für Faulpelze, doch wenn man erstmal oben angekommen ist und über den Eintrittspreis von 8,00 Euro hinweg sieht, lohnt sich die Aussicht von einem der Türme der Burg auf jeden Fall. Der Blick auf den Atlantik ist garantiert.



4. Coba de Roca – westlichster Punkt europäischen Festlandes
Und wenn du dann noch genug Energie hast und ans Meer möchtest, steige in den Bus nach Coba de Roca, dem westlichsten Punkt von Europa. Der Ort liegt 140 Meter über dem Meeresspiegel und die Klippen sind von der essbaren Mittagsblume Carpobrotus edulis bewachsen. In den Felswänden nisten seltene Wander- u. Turmfalken.
Man kann entlang der Steilküste wandern, einen Leuchtturm bewundern und sogar zu einer der kleinen verlassenen Buchten hinunterklettern. Der Ausblick auf den weiten Atlantik lädt geradezu zum Träumen ein.
Meine Empfehlung = 1 Stunde reicht völlig aus, wenn du nur mal umher schauen willst und keine Steilklippe herunter zum Strand möchtest.


5. Surfen am Strand Praia da Mata – Costa de Caparica
Oder gehst du lieber im Meer baden? Du surfst gerne oder möchtest es endlich mal ausprobieren ? Dann mach einen Tagesausflug an einem Strand vor den Toren von Lissabon. Wir haben zuerst die Fähre von Cais do Sodre über den Tejo genommen und wurden an der anderen Seite von der Surfschule Time to Surf Portugal abgeholt. Bevor wir allerdings zum Strand gelangten, sind wir erstmal mit dem Bus auf der Autobahn liegen geblieben! Als der Surflehrer sagte „uups, Sprit ist leer“ dachte ich noch an einen Scherz. War es allerdings nicht. Tja und was macht man so, wenn man gute 300 Meter von einem Rastplatz mit Tankstelle entfernt ist?-Genau schön das Auto schieben. Ein bisschen Sport vor dem eigentlichen Sport tut immer gut.
Am Strand Praia da Mata habe ich dann das erste Mal Surfen ausprobiert! Mit dem Neoprenanzug machten wir erstmal ein paar Trockenübungen im Sand. Ich war total aufgeregt und konnte es kaum erwarten mit dem Brett ins Wasser zu gehen. Ich habe es zwar nicht geschafft auf dem Brett zu stehen, aber das war nicht das letzte Mal, dass ich das ausprobiert habe. Für den Surfkurs inklusive Ausrüstung haben wir €25 (Gruppenrabatt) bezahlt.
Meine Empfehlung = Nach dem Wellenreiten gemütlich auf Bodenkissen bei der Strandbar Unik Lounge die Atmosphere genießen. Meine Belohnung nach dem Surfen war ein Stück vom dem leckeren Käsekuchen.


Meine Top Restaurants, Cafes und Bars in Lissabon
6. Timeout – Mercado da Riberia
Die Markthalle nahe der Station Cais de Sodre besteht bereits seit 1882 und wurde 2014-2015 renoviert und im Mai 2015 neu eröffnet. Die Halle besteht nun aus einem großen Food Market und einer traditionell erhaltenen Markthalle, in der man frisches Obst & Gemüse, Fisch & Fleisch kaufen kann. Der Timeout Mercado da Riberia gilt als portugiesisches Gourmet Mekka von Lissabon. Man kann sich bei über 30 Restaurants durchschlemmen. Es gibt sogar zwei Restaurants, die mit Michelin Sternen ausgezeichnet worden sind. Das „Tartar-IA“ von Dieter Koschina und das „Chicken all around“ von Miguel Laffan. Die Gerichte kosten überall durchschnittlich zwischen € 8-15 . Am besten geht man unter der Woche Mittags oder Abends hin, am Wochenende ist es so voll, dass man kaum einen der 500 Sitzplätze ergattert.
Meine Empfehlung = Wer mal was Abgefahrenes probieren möchte, bestellt sich den Fischburger Salmao bei „O Prego Da Peixaria“. Wer lieber selber kochen möchte, den empfehle ich frische Sachen vom traditionellen Markt nebenan zu kaufen. Obst & Gemüse schmeckten mir gut und sind preiswert.


7. Gelato Davvero
Das bedeutet übersetzt „tatsächlich Gelato“ und liegt darin begründet, dass das Gelato nur aus natürlichen Inhaltsstoffen nach traditionellen römischen Rezept hergestellt wird. Wer neugierig ist, kann den Gelato Künstlern sogar hinter einer Glaswand bei der Zubereitung zu gucken. Bei den unterschiedlichsten Sorten bleiben keine Wünsche offen. Das Gelato Davvero ist für mich definitiv Gelato Heaven. Meine absoluten Favoriten sind Schokolade und Kokos.
Meine Empfehlung = Wer nach dem Essen im Mercado da Riberia noch einen Nachtisch haben möchte, geht einfach in nur 2 Minuten hierher. Drei Kugeln Eis gibt’s schon für 2,50€.

8. Las Ficheras
Das mexikanische Restaurant Las Ficheras hat sich seit Februar 2014 zu einem kulinarischen Highlight von Lissabon entwickelt. Als „Las Ficheras“ wurden die Frauen im mexikanischen Kabarett (zwischen 1970-1980) genannt, die mit viel Charme Ihre Liebe auf der Tanzfläche verkauft haben und die Getränke an den Mann brachten. Genau diesen sexy Charme spiegeln einige Dekoelemente in dem eher minimalistischen und rustikalen Restaurant wieder. Die Gründer sind 2013 nach Mexiko gereist, um die Geheimnisse der einheimischen Küche zu entdecken und präsentieren somit traditionelle mexikanische Küche in Lissabon. Die Preise der Gerichte liegen zwischen €4-16.
Meine Empfehlung = Die kalte Guacamole Suppe schmeckt super und eignet sich bestens für den kleinen Hunger zwischendurch bei heißen Temperaturen.



9. Quinoa Lisboa
Quinoa Lisboa ist eine Bäckerei, ein Cafe und ein Restaurant in einem, welches 2009 eröffnet wurde. Man bekommt 100% biologisches Brot und eine Auswahl an leckeren Gepäck geboten. Das Ambiente ist eine Mischung aus hellen Schwimmbadfliesen, einer alten Kirchentreppe, die liebevoll wieder hergestellt wurde und modernem Einrichtungsmöbeln. Klingt abgefahren, oder?
Meine Empfehlung = Ich hatte den Quinoa Brunch für €15 bestellt und es war wirklich DER absolute Wahnsinn. Man schmeckt die gute Qualität und ist danach wirklich papp satt.

10. Park
Das Park liegt im Szene Viertel Barrio Alto und befindet sich auf dem obersten Stockwerk eines Parkhauses. Beim Eingang des Parkhauses befindet sich kein Hinweisschild für die Bar, daher fühlt es sich wie ein Geheimtipp an, wenn man es im 6. Stockwerk gefunden hat. Der Name Park ist schon etwas verwunderlich, wenn man an ein altes Parkhaus denkt. Die Bar hält allerdings was sie verspricht. Auf der Terrasse stehen ganz viele Bäume und Büsche und durch die hölzernen Stühle und Tische wirkt es schlicht aber dennoch trendy. Der Ausblick von der Terrasse zum Tejo und zur „Ponte 25 de Abril“ der zweitgrößten Hängebrücke der Welt- ist grandios. Die Cocktails schmeckten mir sehr gut und liegen preislich zwischen €7-15.
Meine Empfehlung = Ein Mojito im Park bei Sonnenuntergang, bevor Du weiter ins Nachtleben von Lissabon startest.

11. Geheimtipp: Chinesisches Restaurant
Du fragst dich nun, wie es heißt ? Das besagte Restaurant gibt es eigentlich gar nicht! Ja, du hast richtig gelesen. Es ist kein offizielles Restaurant. Hinter einer einfachen Wohnungstür im 2. Stockwerk eines Wohnhauses befindet sich ein großer Raum mit einzelnen, langen Tischen. Das chinesische Ambiente empfinde ich als wirklich unschön, was vermutlich auch der Grund ist, weshalb man es in keinem Lissabon Guide findet. Als eine Frau mit der Menükarte daher kommt, wird mir eine DINA4 einlaminierte Doppelseite unter die Nase gehalten. Richtig professionell eben. Ich frage mich noch immer, ob dies wirklich ein Geheimtipp sein soll. Nachdem das Essen serviert wird, kann ich mich vor lauter Staunen kaum einkriegen. Die Portionen sind riesig, weshalb ich gleich zwei Dinge bestellt habe und nun kaum aufessen kann. Meinen Begleitern geht es ähnlich, lauter Schmatzen und glückliche Gesichter gucken mich an.
Meine Empfehlung = Manchmal ist nix wie es scheint oder manchmal ist eben weniger mehr 😉
Du möchtest zukünftig keine neuen Artikel von Your Dejavu verpassen ? – Dann trage dich jetzt für meinen Newsletter ein!